Was ist Chinesische Medizin?
Die Chinesische Medizin ist ein ganzheitlich orientiertes medizinisches System. Seit mehreren tausend Jahren wird sie von Ärztegeneration zu Ärztegeneration weitergegeben. Im Vordergrund steht die Erhaltung oder Wiedererlangung einer Harmonie von Körper, Geist und Seele. Diese Harmonie ist die Basis der Gesundheit.
Diagnose
Für eine individuelle und zielgerichtete Behandlung in der Chinesischen Medizin ist eine ausführliche Diagnose Voraussetzung
- Befragung und Untersuchung
- Pulsdiagnose
- Zungendiagnose
Die Chinesische Medizin betrachtet den Menschen ganzheitlich und behandelt seine Erkrankungen an der Wurzel.
Therapie
- Akupunktur
Mittels feiner Akupunkturnadeln werden spezifische Akupunkturpunkte auf der Körperoberfläche aktiviert. Der Energiefluß (Qi) wird dadurch gezielt behandelt, um somit im gesamten Organismus ein Gleichgewicht herzustellen. Das seelische und körperliche Gleichgewicht ist Voraussetzung für die Gesundheit. - Chinesische Kräutertherapie
Die chinesische Kräutertherapie verwendet überwiegend Heilpflanzen und Mineralien, die in über 2000 jähriger Anwendung ihre heilende Wirkung erwiesen haben. Um die heilenden Eigenschaften der einzelnen Kräuter und Substanzen gezielt anzuwenden, werden auf den Patienten abgestimmte Kräutermischungen erstellt. Damit können sowohl akute als auch chronische Erkrankungen behandelt werden.
- Diätetik bzw. Ernährungslehre
„Ohne Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum möglich, sich einer guten Gesundheit zu erfreuen.“
(Sun Si Miao, berühmter Arzt, 618 – 707 n. Chr.)Nahrungsmittel werden nach ihrer energetischen Heilwirkung unterschieden. So ist es möglich, diese bei verschiedensten Erkrankungen unterstützend in der Behandlung einzusetzen.
Gleichzeitig können noch andere Behandlungsmethoden angewendet werden
- Schröpfen
setzen von Vakuum erzeugenden Gläsern - Moxibustion
abbrennen von Beifußkraut - Gua Sha
Schabetechnik zur Ausleitung