Als Ischialgie oder Ischasschmerz bezeichnet man Schmerzen, die meistens einseitig entlang des Ischiasnerves ziehen. Der Ischiasnerv beginnt im Lendenwirbelbereich und erstreckt sich bis zu den Füßen.
Je nach betroffenen Lendenwirbelareal können die Schmerzen lokal sein, entlang des Beines ziehen oder in manchen Fällen zeigen sich die Schmerzen sehr abgegrenzt nur in einem Areal entlang des Beines.
Die Schmerzen können brennend oder auch stechend sein, im chronischen Zustand auch ziehend oder drückend.
Ursachen gibt es bei einer Ischialgie einige
Es kann ein Gelenk blockiert sein, z.B. das Iliosacralgelenk oder eine Wirbel kann verschoben sein. Eine Bandscheibe kann vorgewölbt oder gerissen sein, so dass der ausgetretende Kern auf den Nerv drückt. Aber auch die lokale Muskulatur kann den Ischias „einklemmen“. Oft sind die Schmerzen sehr ähnlich, können aber von Behandlung zu Behandlung gut abgegrenzt werden.
Ein Beispiel:
Eine junge Frau kam mit einseitigen Rückenschmerzen in die Praxis. Die Schmerzen kamen langsam vor einem halben Jahr und sind im Moment auf einem gleichbleibenden Niveau. Sie empfindet ein leichtes Ziehen in das rechte Bein. Die Schmerzen sind v.a. bei Bewegung und im Sport spürbar und als Druckschmerz beschrieben. Es gab keine Taubheit oder Kribbeln im Gesäß oder Bein.
Nach der Anamnese mit der Schilderung der Symptome, wurde die junge Frau nach chiropraktischen Richtlinien untersucht und mehrere Gelenkblockierungen festgestellt. Die hauptsächlichen, an dem Ischiasschmerz beteiligten Wirbel, war nicht, wie oft primär, das Iliosakralgelenk, sondern die Lendenwirbel 4 und 5. Eine anfängliche Beinlängendifferenz konnte durch eine Repositionierung des Halswirbel 7 korrigiert werden. (In den meisten Fällen sind unterschiedliche Beinlängen eher durch Blockaden im LWS – Iliosakralbereich feststellbar.)
Zwei Nachbehandlungen konnten die Fehlstellungen beheben und die Symptomatik verschwand. Natürlich wurden zusätzlich unterstützende Behandlungsarten angewendet.
In Summe hat sich eine Behandlungskonzept aus Mechanik und Energetik bewährt.
Kann man Ischialgie vorbeugen?
Ischialgien vorbeugen, heißt v.a. dem Körper nicht zu viel an Beugung und gleichzeitiger Rotation mit Gewichten (Koffer, Getränkekästen, Babyschalen…) zumuten. Stürze, Stolperer, übersehene Vertiefungen im Boden sind auch oft Ursachen für eine Ischialgie. Also aufpassen, wo man hintritt.
Sie haben Fragen zur Ischialgie?
Bitte vereinbaren Sie gerne einen Behandlungstermin.